Einschraubzylinder, doppelt wirkend

Montageplatten,
zur Befestigung der Zylinder
mit Schrauben (Zubehör)
Druckschrauben,
zum Einschrauben in das
Innengewinde der Kolbenstange
(Zubehör)

Beschreibung
Dieser Einschraubzylinder mit doppelt wirkender Funktion wird platzsparend in Vorrichtungsplatten oder in Platten von Kunststoff-Spritzguss-Werkzeugen eingebaut.
Die doppelt wirkende Funktion ermöglicht taktgebundene Hübe beim Ein- und Ausfahren des Kolbens. Die Betätigungszeiten lassen sich mit dem zur Verfügung stehenden Fördervolumen des Druckerzeugers und den jeweils betätigten Kolben- bzw. Ringraumvolumen errechnen. Im Gegensatz zu einfach wirkenden Zylindern sind beide Hubrichtungen kraftbetätigt.
Die Zylinder sind auf der Kolbenstangenseite wahlweise mit einem versenkten Abstreifer aus NBR oder FKM und einem zusätzlichen metallischen Abstreifer ausgerüstet. Der metallische Abstreifer verhindert das Eindringen von Spänen in den weichen Abstreifer und damit die Zerstörung der Oberfläche der Kolbenstange. Diese präventive Maßnahme schützt die Dichtungen vor Beschädigung und erhöht die Verfügbarkeit des Zylinders.
-
kein Eindringen von Spänen durch integrierten Metallabstreifer
-
platzsparende Einbaumöglichkeiten
-
vollständig versenkbares Gehäuse
-
leitungslose Druckölversorgung über gebohrte Kanäle
-
Kolbeninnengewinde z. B. zum Einschrauben von Druckschrauben
-
Standardzylinder und Sondervarianten erhältlich
Einsatzbedingungen:
Die Ölversorgung erfolgt im Vorrichtungskörper über gebohrte Kanäle. Bei der Herstellung der gebohrten Kanälen ist auf peinlichste Sauberkeit zu achten, da Bohrspäne zur Beschädigung der Dichtungen und damit zu Leckage und Ausfall der Anlage führen können. Die Abdichtung des Zylinders wird mittels O-Ring/Stützring-Kombination erreicht.
Der Einschraubzylinder hat wegen der kompakten Bauweise keinen internen Anschlag für den Rückhub, sondern nutzt den Bohrungsgrund der Montagebohrung. Aus diesem Grund muss die vorgegebene Einbautiefe (siehe Datenblatt) unbedingt eingehalten werden. Die Einführschrägen und Querbohrungen für die Ölversorgung müssen gut gerundet werden, um Beschädigungen der Dichtungen beim Montieren zu vermeiden.
Montageplatten:
Die Montageplatten (Zubehör) erlauben die Befestigung der Einschraubzylinder mit vier Schrauben. Das Montagegewinde in der Vorrichtung entfällt somit.
